Diese Seite ist noch im Aufbau.
Vorschläge können gerne im Discord gemacht werden.
Wenn diese Fehlermeldung beim Öffnen des U-Bahn Sim Berlin Installers erscheint, hat der Windows Defender diesen als gefährlich eingestuft und die Ausführung blockiert.
Dies ist leider ein Verhalten, welches wir von uns aus leider nicht unterbinden können.
Lösung:
Gegebenenfalls kann es sein, dass der Installer in die Quarantäne verschoben wurde.
In diesem Fall weist der Windows-Defender auf der Seite „Viren- und Bedrohungsschutz“ darauf hin.
Dort lässt sich die Datei ganz einfach wiederherstellen.
Wenn die Installation der Modifikation zu lange dauert, kann es passieren, dass diese abgebrochen wird.
Häufig werden Verzögerungen beim Installieren von Antivirenprogrammen verursacht.
Beim Installieren werden die Dateien fortlaufend durch dieses überprüft und zurückgehalten.
Dadurch kann der Installer in diesem Moment nicht auf die Dateien zugreifen und bricht ggf. die Installation ab.
Lösung: Im jeweiligen Antivirenprogramm das Trainz-Verzeichnis als Ausnahme hinzufügen.
Wurde kein externes Antivirenprogramm explizit installiert, kümmert sich der Windows-Defender um die Sicherheit des Systems.
Wenn im System eine NVIDIA-Grafikkarte verbaut ist und man die U-Bahn Sim Berlin Erweiterung installieren möchte, muss man vor der Installation die hardwarebeschleunigte Texturkompression deaktivieren.
Andernfalls kann es dazu kommen, dass einige Objekte schwarz dargestellt werden.
Lösung: Der Anleitung auf dieser Seite folgen.
Anschließend muss die Mod, mithilfe des U-Bahn Sim Berlin Installers, neu installiert werden.
Lösung: Schritte nach der Installation | Kompatibilitätsmodus für ältere Objekte aktivieren
Sollte es weiterhin dazu kommen, dass der U-Bahn Generator oder andere Objekte nicht geladen werden, kann es helfen, die Trainz-Datenbank zu reparieren, das betroffene Objekt aus- und wieder einzubinden oder dieses sogar komplett zu ersetzen.
Trainz-Datenbank reparieren:
Aus- und wieder einbinden:
Objekt ersetzen:
Um ein Objekt zu ersetzen, wird empfohlen, den U-Bahn Sim Berlin - Asset Browser von David | Mustaang herunterzuladen.
Mit diesem Tool kann man explizit nach einem einzelnen Objekt mithilfe des Namens oder der KUID1) suchen.
Teilweise kann es dazu kommen, dass die Tastatureinstellungen nicht so sind, wie im Handbuch angegeben.
Dies kann simple Gründe wie beispielsweise ein deaktiviertes NUM-Pad haben.
Es kann allerdings auch sein, dass die Tastaturbelegung nicht durch den Installer ersetzt wurde.
Lösung 1 (empfohlen): Auf der GitHub-Seite des U-Bahn Sim Berlin Installers kann man sich die Tastaturbelegung herunterladen.
Dazu wird das gewünschte Layout (DE = QWERTZ / EN = QWERTY) geöffnet und anschließend über den Download-Button oben rechts heruntergeladen.
Die Datei muss in folgendem Pfad abgespeichert werden: <Trainz-Verzeichnis>\UserData\settings\keyboard.txt
.
Dabei ist zu beachten, dass die Datei keyboard.txt
heißen muss, um von Trainz erkannt zu werden.
Lösung 2: Mithilfe des Installers können wir uns die richtige Tastaturbelegung beschaffen.
Dazu geht man wie folgt vor:
Write-Host `n('===== Zuletzt installierte Version: {0} =====' -f ((Get-Content -Path "$env:LOCALAPPDATA\U-Bahn Sim Berlin\Installer\assets.json" | ConvertFrom-Json).lastRevision)) -ForegroundColor Green
Damit wird dir die zuletzt installierte Version ausgegeben.
Nach dem Schritt „Fertigstellung der Installation“ sollte die Tastaturbelegung stimmen.