U-Bahn Sim Berlin Wiki

Das offizielle Wiki für die Berliner U-Bahn in SubwaySim 2 und Trainz

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


handbuch:signalbuch

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
handbuch:signalbuch [2024/08/12 13:40] – [Schutzsignal (Sh)] Zeilenumbruch entfernt im Signalbild divadsnhandbuch:signalbuch [2025/06/24 02:35] (aktuell) – ↷ Seite von signalbuch nach handbuch:signalbuch verschoben divadsn
Zeile 56: Zeile 56:
 |     **Zs 1**      |  {{:handbuch:signale:zs1an.png?nolink&30|}}  | **Ersatzsignal** \\ Zustimmung zur Vorbeifahrt am Halt zeigenden oder erloschenen Stellwerkssignal, Fahrt mit höchstens 20 km/h. \\ Die Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h gilt solange, bis zwei aufeinander folgende fahrtzeigende Hauptsignale passiert worden sind. Der Fahrsperrenauslöser ist aktiv. | |     **Zs 1**      |  {{:handbuch:signale:zs1an.png?nolink&30|}}  | **Ersatzsignal** \\ Zustimmung zur Vorbeifahrt am Halt zeigenden oder erloschenen Stellwerkssignal, Fahrt mit höchstens 20 km/h. \\ Die Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h gilt solange, bis zwei aufeinander folgende fahrtzeigende Hauptsignale passiert worden sind. Der Fahrsperrenauslöser ist aktiv. |
 |     **Zs 2**      |  {{:handbuch:signale:zs22.png?nolink&30|}}   | **Gleis 2** \\ Die Fahrstraße führt in die angezeigte Richtung. | |     **Zs 2**      |  {{:handbuch:signale:zs22.png?nolink&30|}}   | **Gleis 2** \\ Die Fahrstraße führt in die angezeigte Richtung. |
-    **Zs 2**      |  {{:handbuch:signale:zs2l.png?nolink&30|}}   | **Gegengleisanzeiger** \\ Die Fahrstraße führt in die angezeigte Richtung. | +      :::         |  {{:handbuch:signale:zs2l.png?nolink&30|}}   | **Gegengleisanzeiger** \\ Die Fahrstraße führt in die angezeigte Richtung. | 
-    **Zs 2**      |  {{:handbuch:signale:zs2kl.png?nolink&30|}}  | **Kehrfahrt im Hauptgleis** \\ Die Fahrstraße führt in die angezeigte Richtung. |+      :::         |  {{:handbuch:signale:zs2kl.png?nolink&30|}}  | **Kehrfahrt im Hauptgleis** \\ Die Fahrstraße führt in die angezeigte Richtung. |
 </vertical> </vertical>
  
Zeile 78: Zeile 78:
 ==== Geschwindigkeitssignal (G) ==== ==== Geschwindigkeitssignal (G) ====
  
-<wrap important>**Geschwindigkeitssignale kennzeichnen Langsamfahrabschnitte.**</wrap>+<WRAP group> 
 +<WRAP left important round> 
 +**Geschwindigkeitssignale kennzeichnen Langsamfahrabschnitte.** 
 +</WRAP> 
 +</WRAP>
  
 <vertical head=center body=center> <vertical head=center body=center>
Zeile 93: Zeile 97:
 ^  Kurz-\\ zeichen  ^  Signalbild                                                                          Bedeutung  ^ ^  Kurz-\\ zeichen  ^  Signalbild                                                                          Bedeutung  ^
 |      **Sh0**      |  {{:handbuch:signale:sh0.png?nolink&30|}}                                           | **Notsignal. Sofort halten! Gefahr!** \\ Mit dem Einschalten der Bahnsteig-Notsignale werden alle Fahrt zeigenden Hauptsignale, die das betreffende Bahnsteiggleis decken sowie das Ausfahr- bzw. Rückzieh- und Kehrsignal auf Halt gestellt. \\ Ersatzsignale an diesen Hauptsignalen werden abgeschaltet. | |      **Sh0**      |  {{:handbuch:signale:sh0.png?nolink&30|}}                                           | **Notsignal. Sofort halten! Gefahr!** \\ Mit dem Einschalten der Bahnsteig-Notsignale werden alle Fahrt zeigenden Hauptsignale, die das betreffende Bahnsteiggleis decken sowie das Ausfahr- bzw. Rückzieh- und Kehrsignal auf Halt gestellt. \\ Ersatzsignale an diesen Hauptsignalen werden abgeschaltet. |
-|      **Sh2**      |  {{:handbuch:signale:sh2.png?nolink&50|}}                                           | **Schutzhalt** \\ Grundsätzlich steht das Signal im Gleis. |+|      **Sh2**      |  {{:handbuch:signale:sh2.png?nolink&50|}}                                           | **Schutzhalt** \\ **Halt!** Grundsätzlich steht das Signal im Gleis. Eine rechteckige rote Tafel mit weißem Rand oder ein rotes Licht. |
 |      **Sh7a**      {{:handbuch:signale:sh7.jpg?nolink&30|}}{{:handbuch:signale:sh7h.jpg?nolink&30|}}  | **Haltetafel** \\ Kennzeichnung der Stelle, an der die Zugspitze halten soll. \\ Sind für verschiedene Zuglängen unterschiedliche Halteplätze vorgesehen, ist die entsprechende Wagenzahl auf der Haltetafel angegeben. | |      **Sh7a**      {{:handbuch:signale:sh7.jpg?nolink&30|}}{{:handbuch:signale:sh7h.jpg?nolink&30|}}  | **Haltetafel** \\ Kennzeichnung der Stelle, an der die Zugspitze halten soll. \\ Sind für verschiedene Zuglängen unterschiedliche Halteplätze vorgesehen, ist die entsprechende Wagenzahl auf der Haltetafel angegeben. |
 |      **Sh7b**      {{:handbuch:signale:sh7b.jpg?nolink&30|}}                                          | **Haltetafel hinter der Ausfahrt** \\ Kennzeichnung der Stelle, an der der Zug den Bahnsteig mit allen Wagen verlassen hat. Das Signal steht im Abstand der größten Zuglänge hinter dem Bahnsteig. | |      **Sh7b**      {{:handbuch:signale:sh7b.jpg?nolink&30|}}                                          | **Haltetafel hinter der Ausfahrt** \\ Kennzeichnung der Stelle, an der der Zug den Bahnsteig mit allen Wagen verlassen hat. Das Signal steht im Abstand der größten Zuglänge hinter dem Bahnsteig. |
Zeile 117: Zeile 121:
 |      **So9**      |  {{handbuch:signale:so9.png?nolink&30|}}  | **Richtungspfeil** \\ Der Richtungspfeil besagt, dass das so gekennzeichnete Signal nur für die angezeigte Richtung gilt. | |      **So9**      |  {{handbuch:signale:so9.png?nolink&30|}}  | **Richtungspfeil** \\ Der Richtungspfeil besagt, dass das so gekennzeichnete Signal nur für die angezeigte Richtung gilt. |
 </vertical> </vertical>
 +
 +==== Abweichende Bestimmungen Linie U5 ====
 +
 +<WRAP group>
 +<WRAP left important round>
 +**Es gelten abweichende Bestimmungen für die Linie U5 vom U-Bhf Strausberger Platz bis U-Bhf Hönow. \\ Die zulässige Streckengeschwindigkeit ist auf der gesamten Linie auf 60 Km/h begrenzt.**
 +</WRAP>
 +</WRAP>
 +
 +<vertical head=center body=center>
 +^  Bezug zu...  ^                          Abweichungen                          ^
 +|      **Hp1-3**      | Für Fahrten nach oder aus Nebengleisen gelten für die Signale Hp 1, Hp 2 und Hp 3 die gleichen Bestimmungen wie für das Signal Hp 4. \\ Die Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h darf nicht überschritten werden. |
 +|      **Vorsignale**      | Vorankündigungssignale, die gleichzeitig für Einfahr- und Nachrück- bzw. Deckungssignale gelten, sind durch ein Bezeichnungsschild gekennzeichnet. \\ Das Bezeichnungsschild zeigt schwarz auf weißem Grund den Buchstaben V und die Signalbezeichnung, denen es zugeordnet ist. |
 +|      **Zs1**      | **Ein weißes Blinklicht.** \\ Zustimmung zur Vorbeifahrt am Halt zeigenden oder erloschenen Stellwerkssignal, Fahrt mit höchstens 20 km/h. |
 +|      **Sh0**      | Fahrt zeigende Hauptsignale für Fahrten von Nebengleisen in Bahnsteiggleise und Ausfahrsignale werden durch Betätigung des Notsignalschalters nicht auf Halt gestellt. \\ Ersatzsignale an diesen Hauptsignalen werden nicht abgeschaltet. |
 +</vertical>
 +
 +<WRAP center round info 100%>
 +**Hinweis:** Hauptgleise sind die Gleise, die von Zügen im regelmäßigen Betrieb befahren werden. Die Hauptgleise der freien Strecke und ihre Fortsetzung
 +durch die Bahnhöfe sind durchgehende Hauptgleise. Alle nicht zu den Hauptgleisen zählenden Gleise sind Nebengleise. 
 +</WRAP>
 +
  
 ---- ----
  
 <wrap lo> <wrap lo>
-Stand 2024. Alle Angaben ohne Gewähr.\\+Stand 2025. Alle Angaben ohne Gewähr.\\
 Bilder: http://berliner-u-bahn.info/sbu.php Bilder: http://berliner-u-bahn.info/sbu.php
 </wrap> </wrap>
handbuch/signalbuch.1723462801.txt.gz · Zuletzt geändert: von divadsn