handbuch:signalbuch
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Signalbuch
Allgemeines
- Die Signale stehen rechts oder links des zugehörigen Gleises, entsprechend den besten Sichtverhältnissen.
- Ist ein Signal ausgefallen oder wird es nicht eindeutig wahrgenommen, ist die Bedeutung anzunehmen, die die größte Sicherheit gewährleistet.
Hauptsignale
- Ein Hauptsignal zeigt an, ob und unter welchen Bedingungen der dahinterliegende Abschnitt befahren werden darf.
- Die erteilte Zustimmung gilt bis zum nächsten Hauptsignal oder einem anderen Halt gebietenden Signal.
- Hauptsignale sind entweder Selbstblock- oder Stellwerkssignale und mittels Mastschild gekennzeichnet.
- Hauptsignale sind mit Fahrsperrenauslösern, in Ausnahmefällen mit Gleissperren ausgerüstet.
- Haupsignale werden entsprechend ihrer Funktion unterschieden nach:
- Ausfahrsignal – A
- Rückziehsignal – R
- Streckensignal – S
- Einfahrsignal – E
- Nachrücksignal – N
- Deckungssignal – D
- Kehrsignal – K
- Hallensignal – H
- Gruppensignal – G
![]() | Mastschild eines Stellwerksignal |
![]() | Mastschild eines Selbstblocksignal |
Signalbegriffe
Hauptsignal (Hp)
Kurz- zeichen | Signal- bild | Bedeutung |
---|---|---|
Hp 0 | ![]() | Halt Der Fahrsperrenauslöser ist aktiv. |
Hp 1 | ![]() | Fahrt Die für die Strecke zugelassene Höchstgeschwindigkeit und Geschwindigkeitssignale sind zu beachten. Für Fahrten nach oder aus Nebengleisen gelten für das Signal Hp 1 in Verbindung mit einem Richtungsanzeiger (Signal Zs 2) die gleichen Bestimmungen wie für das Signal Hp 4. |
Hp 2 | ![]() | Fahrt mit höchstens 40 km/h Die Beschränkung der Geschwindigkeit auf 40 km/h gilt bis zum folgenden Hauptsignal oder bis zum Signal G 4. Geschwindigkeitssignale mit geringerer Geschwindigkeitsangabe sind zu beachten. |
Hp 3 | ![]() | Fahrt mit höchstens 25 km/h Die Beschränkung der Geschwindigkeit auf 25 km/h gilt bis zum folgenden Hauptsignal oder bis zum Signal G 4. Geschwindigkeitssignale mit geringerer Geschwindigkeitsangabe sind zu beachten. |
Hp 4 | ![]() | Fahrt mit höchstens 25 km/h Das Gleis kann teilweise besetzt sein. Geschwindigkeitssignale mit geringerer Geschwindigkeitsangabe sind zu beachten. |
Vorsignal (V)
Kurz- zeichen | Signal- bild | Bedeutung |
---|---|---|
V0 | ![]() | Am folgenden Hauptsignal ist Halt zu erwarten. |
V1 | ![]() | Am folgenden Hauptsignal ist Fahrt zu erwarten. |
V2 | ![]() | Am folgenden Hauptsignal ist Fahrt mit Geschwindigkeitsbeschränkung auf 25 oder 40 km/h zu erwarten. |
Zusatzsignale (Zs)
Kurz- zeichen | Signal- bild | Bedeutung |
---|---|---|
Zs 1 | ![]() | Ersatzsignal Zustimmung zur Vorbeifahrt am Halt zeigenden oder erloschenen Stellwerkssignal, Fahrt mit höchstens 20 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h gilt solange, bis zwei aufeinander folgende fahrtzeigende Hauptsignale passiert worden sind. Der Fahrsperrenauslöser ist aktiv. |
Zs 2 | ![]() | Gleis 2 Die Fahrstraße führt in die angezeigte Richtung. |
![]() | Gegengleisanzeiger Die Fahrstraße führt in die angezeigte Richtung. |
|
![]() | Kehrfahrt im Hauptgleis Die Fahrstraße führt in die angezeigte Richtung. |
Abfertigungssignale (A)
Kurz- zeichen | Signal- bild | Bedeutung |
---|---|---|
A2 | ![]() | Türen schließen, abfahren Das Signal wird nur auf Bahnsteigen angewendet und befindet sich in der Regel am Hauptsignal. |
Zugsignale (Z)
Kurz- zeichen | Signalbild | Bedeutung |
---|---|---|
Z1 | ![]() | Spitzensignal Kennzeichnung der Zugspitze. |
Z2 | ![]() | Schlusssignal Kennzeichnung des Zugschlusses. |
Z6 | ![]() | Signal am durchfahrenden Zuges Kennzeichnung eines durchfahrenden Zuges. |
Geschwindigkeitssignal (G)
Geschwindigkeitssignale kennzeichnen Langsamfahrabschnitte.
Kurz- zeichen | Signal- bild | Bedeutung |
---|---|---|
G1a | ![]() | Ankündigung der Geschwindigkeitsbeschränkung Die Zahl gibt die zu erwartende Geschwindigkeitsbeschränkung in km/h an. |
G2a | ![]() | Beginn der Geschwindigkeitsbeschränkung Die Zahl gibt die Geschwindigkeit in km/h an, die nicht überschritten werden darf. Das Ende des langsam zu befahrenden Abschnittes wird durch das Signal G 3 gekennzeichnet, sofern nicht ein anschließender Langsamfahrabschnitt durch das Signal G 2a signalisiert wird. |
G3 | ![]() | Ende der durch Signal G2a angezeigten Geschwindigkeitsbeschränkung Das Signal steht ca. 100 m hinter dem langsam zu befahrenden Abschnitt. |
G4 | ![]() | Ende der durch Hauptsignal angezeigten Geschwindigkeitsbeschränkung Die Zahl gibt die zulässige Geschwindigkeit in km/h an. |
Schutzsignal (Sh)
Kurz- zeichen | Signalbild | Bedeutung |
---|---|---|
Sh0 | ![]() | Notsignal. Sofort halten! Gefahr! Mit dem Einschalten der Bahnsteig-Notsignale werden alle Fahrt zeigenden Hauptsignale, die das betreffende Bahnsteiggleis decken sowie das Ausfahr- bzw. Rückzieh- und Kehrsignal auf Halt gestellt. Ersatzsignale an diesen Hauptsignalen werden abgeschaltet. |
Sh2 | ![]() |
weißem Rand oder ein rotes Licht. |
Sh7a | ![]() ![]() | Haltetafel Kennzeichnung der Stelle, an der die Zugspitze halten soll. Sind für verschiedene Zuglängen unterschiedliche Halteplätze vorgesehen, ist die entsprechende Wagenzahl auf der Haltetafel angegeben. |
Sh7b | ![]() | Haltetafel hinter der Ausfahrt Kennzeichnung der Stelle, an der der Zug den Bahnsteig mit allen Wagen verlassen hat. Das Signal steht im Abstand der größten Zuglänge hinter dem Bahnsteig. |
Sh7c | ![]() | Haltetafel für Kehrfahrten Kehrfahrten dürfen am Signal nicht vorbeifahren. |
Sh8 | ![]() | Stumpfgleisabschluss Das Signal kennzeichnet einen durch Prellbock gesicherten Gleisabschluss. |
Schaltsignale (St)
Kurz- zeichen | Signal- bild | Bedeutung |
---|---|---|
St3 | ![]() | Ausschaltsignal Vom Signal ab muss der Fahrmotorstrom ausgeschaltet sein. |
St4 | ![]() | Einschaltsignal Vom Signal ab darf der Fahrmotorstrom eingeschaltet sein. |
St8 | ![]() | Halt für Fahrzeuge mit angelegtem Stromabnehmer Fahrten über das Signal hinaus sind für Fahrzeuge mit angelegtem Stromabnehmer unzulässig. |
St9 | ![]() | Ausschaltzeichen Am Signal ist der Fahrmotorstrom durch Loslassen des Fahrschaltertasters zu unterbrechen. Zum Ausgleich von Verspätungen kann der Fahrmotorstrom weiterhin eingeschaltet bleiben. |
Sondersignale (So)
Kurz- zeichen | Signal- bild | Bedeutung |
---|---|---|
So3 | ![]() | Kennzeichnung des Standortes von Hauptsignalen Das Signal wird nicht im Bereich der Bahnsteige, Kehr- und Aufstellanlagen sowie Werkstätten verwendet. |
So9 | ![]() | Richtungspfeil Der Richtungspfeil besagt, dass das so gekennzeichnete Signal nur für die angezeigte Richtung gilt. |
Stand 2024. Alle Angaben ohne Gewähr.
Bilder: http://berliner-u-bahn.info/sbu.php
handbuch/signalbuch.1735986290.txt.gz · Zuletzt geändert: von theflash