Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Aufrüsten und Fahren des F76E
Auf dieser Seite wird erklärt, wie man den F76E aufrüstet.
Alle notwendigen Bedienelemente können mit der Maus gesteuert werden - einige Funktionen sind auch über die Tastatur steuerbar.
Falls du deine Tastaturbelegung im Spiel eigenständig geändert hast, können die in dieser Anleitung angegebenen Tastenkombinationen abweichen.
Aufrüsten des Fahrpults
Nach dem Spawnen auf der Map, landen wir in einem unaufgerüsteten F76E.
Zunächst muss der Führerstand aktiviert werden.
Drehe dazu den Schlüssel mit der Maus oder drücke die Tasten , und . auf deiner Tastatur zum ab- und aufschließen.
Stelle danach den Fahrhebel in eine der fünf Vorwärtspositionen (mit der Maus oder W und S).
Nun ist der Führerstand aktiv und wir können mit dem Aufrüsten fortfahren.
Zuerst muss die Fahrsperre (1) aktiviert werden. Dies kann sowohl mit der Maus, als auch mit der Taste F auf deiner Tastatur geschehen.
Diese stellt sicher, dass der Zug im Falle des Überfahren eines halt-zeigenden Signals oder einer Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit zum Stehen kommt, um Unfälle zu vermeiden.
Gegebenenfalls müssen Umformer (2) und Automat (3) aktiviert werden.
Ob dies notwendig ist erkennt man am dazugehörigen Leuchtmelder.
Sind die Leuchtmelder für Umformer und Automat aktiv, besteht Handlungsbedarf.
Mit dem Einlegen der Fahrsperre deaktiviert sich auch automatisch die Federspeicherbremse (5).
Sollte dies nicht automatisch geschehen, kann die Federspeicherbremse mit dem Taster (4) deaktiviert bzw. mit dem Taster (5) aktiviert werden.
In unserem F76E ist eine realistische SIFA (6), wie sie bei der BVG eingesetzt wird, verbaut.
Um die Hauptluftleitung befüllen zu können, muss die SIFA dauerhaft angezogen werden.
Dies geschieht entweder mit der Maus, oder mit den Tasten I und O auf der Tastatur.
Wird die SIFA außerhalb der Bremsstufe E4 mit aktiver Festhaltebremse losgelassen, entleert sich die Hauptluftleitung rasch.
Um die Hauptluftleitung endgültig befüllen zu können, muss die Bremse mithilfe des Bremshebels (7) gelöst werden.
Ziehe den Bremshebel dazu zwei Rasten nach hinten auf die Stellung „Lösen“ (A und D).
Wenn alles richtig gemacht wurde, sollte das Fahrpult wie auf dem folgenden Bild aussehen.
Beachte, dass der Zug nun rollen kann!
Die Fahrerrückwand
Nachdem das Fahrerpult vollständig aufgerüstet wurde, gibt es einige Schalter an der Fahrerrückwand, die gegebenenfalls bewegt werden müssen.
Vor Antritt einer Fahrgastfahrt, sollte die Fahrgastraumbeleuchtung eingeschaltet werden.
Außerdem müssen die Signallichter richtig eingestellt werden.
Bitte achte auch darauf, dass am Zugschluss die richtige Signalbeleuchtung eingestellt ist.
Bei Bedarf kann an der Rückwand auch zusätzlich die Fahrerraumbeleuchtung ein- und ausgeschaltet werden.
Die ELA
Die Bedieneinheit der ELA befindet sich im F76E an der Decke.
Wie die ELA bedient wird, haben wir auf dieser Seite genau erklärt.
Im Sneak Peek 2 können nur Ziele und keine Routen geschildert werden.
Diese Funktion kommt in einem späteren Update hinzu.
Fahren mit dem F76E
Wenn der Zug fertig aufgerüstet wurde und eine Fahrstraße gestellt wurde, kann die Fahrt beginnen.
Zum Losfahren muss die Bremse vollständig gelöst sein (5 bar), die richtige Geschwindigkeit voreingestellt werden und der Bremshebel auf der Stellung „Fahren“ stehen.
Wenn nun der Fahrtaster heruntergedrückt wird beschleunigt der Zug.
Da der F76E ein Schaltwerker ist, beschleunigt er, anders als bei Drehströmern, über die voreingestellte Geschwindigkeit hinaus.
Achte daher genaustens darauf, dass du die maximal zulässige Geschwindigkeit nicht überschreitest.
In der Baureihe F ist die sogenannte Deuta verbaut.
Diese achtet darauf, dass die maximale Streckengeschwindigkeit (im Großprofilnetz in der Regel 70 km/h) nicht überschritten wird.
Wird diese Geschwindigkeit überschritten, klingelt die Deuta und die Luftbremse wird leicht angezogen, um die Geschwindigkeit zu verringern.
Nun kannst du deine ersten Fahrten mit dem F76E antreten.
Viel Spaß mit unserer Mod